Wer in unterschiedlichen Ländern aktiv ist, benötigt mehr als nur einen Dienstleiter für die Gründung und Verwaltung seiner Auslandsniederlassung.
Die InterGest begann bereits 1980 damit, ein internationales Partnernetzwerk mittels eines Franchisesystems aufzubauen, um ihren Klienten professionelle Dienstleistung nach
einheitlichen Standards dort anzubieten, wo sie benötigt wird.
Was bietet InterGest Ungarn? InterGest
Ungarn wurde 2001 gegründet, um ausländischen Unternehmen bei der
Planung und Realisierung einer geschäftlichen Basis in Ungarn behilflich
zu sein.
Die komplette Dienstleistungspalette zur Gründung Ihrer ausländischen
Niederlassung von Payroll, Business Process Outsourcing, Rechnungswesen,
laufender Steuer- und Rechtsberatung über die tägliche Durchführung der
treuhänderischen Verwaltungsarbeiten bis hin zu Reporting und
Controlling finden Sie in unserem Länderflyer.
Nils Blunck ist Geschäftsführer der InterGest Ungarn. Nach dem erfolgreichen Abschluss
des Studiums der Geschichtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der
Universität Hamburg arbeitete er ab 1993 für die Europäische Kommission
im Bereich Planung, Implementierung und Controlling von EU
Förderprogrammen für die Staaten Mittel- und Osteuropas. 1997-1999
beriet er das ungarische Außenministerium hinsichtlich der Vorbereitung
auf den EU–Beitritt. Seit 1999 unterstützt er Investoren bei ihren
Projekten in Ungarn und den benachbarten Ländern. Darüber hinaus
engagiert sich Herr Blunck bei Institutionen des wirtschaftlichen und
sozialen Lebens u.a. als Aufsichtsratsmitglied des Deutsch-Ungarischen
Bildungszentrums, als Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren Ungarn
sowie als Vorstandsmitglied der Deutsch-Ungarischen Industrie- und
Handelskammer.
Wo finden Sie InterGest Ungarn? InterGest
Ungarn hat ihren Sitz in Budapest. Das Büro befindet sich im Haus der
deutschen Wirtschaft, welches der Deutsch-Ungarischen Industrie- und
Handelskammer gehört, im Zentrum der Budaer Seite der ungarischen
Hauptstadt. Die Stadt bietet eine hervorragende internationale
Reiseanbindung und Verkehrsinfrastruktur dank eines internationalen
Flughafens und Bahnhöfen, eines ausgebauten Straßennetzes und
öffentlichen Nahverkehrs.