INTERNATIONALISIERUNG
VON UNTERNEHMEN





Obwohl sich der deutsche Mittelstand über gute Wachstumsprognosen freuen darf, ist der Markt innerhalb Deutschlands in vielen Branchen deutlich erschöpft. Zu verlockend sind die Möglichkeiten des Exports und der geringen Herstellungskosten in anderen Ländern. Die Internationalisierung bietet ein breites Spektrum verschiedener Möglichkeiten, im Ausland wirtschaftlich Fuß zu fassen und zu expandieren. Mit unseren Spezialisten von InterGest entscheiden Sie sich für erfahrene und renommierte Partner, die Sie bei Ihrem Vorhaben der Internationalisierung Ihres Unternehmens mit breitgefächerter Expertise beraten, begleiten und engmaschig unterstützen.

Die Varianten der Internationalisierung von Unternehmen

Es gib verschiedene Möglichkeiten der Internationalisierung. Alle Varianten gehen mit unterschiedlichen großen Risiken und Finanzbedarf, Ressourcen und Umweltfaktoren einher. Zumal ungewohnte Kulturen und Gesetze die Internationalisierung von Unternehmen über die Landesgrenzen hinaus nicht gerade vereinfachen.

Internationalisierung von Dienstleistern

Dienstleistungen und Produkten ist eine eher kostenschonende Methode, die ausländischen Märkte zu generieren, da nur relativ wenige Ressourcen benötigt werden. Allerdings sind gute Kenntnisse der vorhandenen Bedingungen und der aktuellen Marktsituation unverzichtbar. Eine auf das Zielland abgestimmte Firmenwebsite mit landestypischer Suchmaschinenoptimierung schafft dazu Bekanntheit.

Internationalisierung: Niederlassung oder Filiale gründen

Unternehmen, die eine Niederlassung oder eine Filiale im Ausland gründen wollen, können diese von ihrem Unternehmenssitz steuern. Die Niederlassung oder Filiale erhält Kompetenzen und Ressourcen, um die Produktion, die Beschaffung, das Marketing, die Personalausstattung und den Vertrieb im Zuge der Internationalisierung im Zielland anzukurbeln. Die Finanzierung, das Kapital, die Geschäftsführung und andere Organisationen werden weiterhin über die zentrale Einrichtung organisiert, aber vor Ort in der Niederlassung umgesetzt.

Die Gründung einer Tochtergesellschaft bei der Internationalisierung

Um die Internationalisierung von Unternehmen voranzutreiben, ist auch die Gründung einer Tochtergesellschaft im Zielland als Option gegeben. Die Tochtergesellschaft ist rechtlich selbstständig und wirtschaftlich ein abhängiger Teil des Unternehmens. Allerdings beinhaltet diese Möglichkeit das höchste Risiko, da hohe Investitionen einen größeren Einsatz durch die zentrale Einrichtung benötigen. Obwohl nicht jedes Land ohne Weiteres eine Gründung erlaubt, kann man die Auslandsgeschäfte mit einer grenzüberschreitenden Tochtergesellschaft in der Regel sehr gut kontrollieren.

Andere Varianten zur Internationalisierung von Unternehmen

Anstatt einer eigenen Produktions- und Handelsbasis im Ausland kann das Unternehmen auch seine Rechte lizenziert übertragen. Wenn in einem Zielland Interesse an der Marke des Unternehmens besteht, kann das Nutzungsrecht an eine Organisation oder einen Mitbewerber übertragen werden. Gegebenenfalls wird das Nutzungsrecht jedoch mit entsprechenden Einschränkungen übertragen. Weitere Möglichkeiten, um die Internationalisierung von Unternehmen voranzutreiben, sind die Einbeziehung eines selbstständigen Franchisenehmers im Ausland oder die Kooperation mit einem Unternehmen im Zielland.

Dank der vielfältigen Kompetenzen unserer Experten von der InterGest begleiten wir Sie fachkundig bei jeglichen Vorhaben im Rahmen der Internationalisierung Ihres Unternehmens.

Internationalisierung mit InterGest

Wenn die eigenen Produkte im Inland bereits sehr erfolgreich sind, ist eine Internationalisierung ein häufig logischer nächster Schritt der Unternehmensexpansion. Wenn in einem bestimmten Zielland bereits Märkte für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vorhanden sind oder Sie eine unbekannte Nische erobern möchten, liegt eine Internationalisierung nahe. Doch auch, wenn der Markt im Inland erschöpft ist, ist dieses ein relevanter Grund, das Geschäft eines Unternehmens über die Landesgrenzen hinaus auszudehnen. Kostengünstigere Produktion und Vermarktung sind weitere Argumente, die für eine Internationalisierung von Unternehmen sprechen.

InterGest begleitet Sie auf Ihrem Weg ins Ausland als erfahrener Dienstleister und Lotse. In unseren Publikationen lassen wir sie an unserem Erfahrungsschatz teilhaben und gewähren Ihnen erste Einblicke in wichtige Aspekte der Internationalisierung. Möchten auch Sie Ihr Unternehmen im Rahmen der Internationalisierung im Ausland erfolgreich vermarkten, wenden Sie sich gerne persönlich an unser renommiertes Expertenteam. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!